Reiseblog von Moritz und Clemens

Kategorie: Reise (Seite 11 von 39)

Ziegenort – Swinemünde

Gestern haben wir noch entspannt die Abendstimmung genossen.

Clemens hat sogar noch ein schönes Mond-Bild aufgenommen.

Erst nach dem Frühstück legen wir ab, denn wir wollen nur die knapp 17 Seemeilen bis Swinemünde fahren. Das wird leider nur unter Motor gehen, es weht nicht mal ein laues Lüftchen.

In Swinemünde kommen wir gegen 13:00 an und gehen erstmal bei Lidl Lebensmittel einkaufen. Das ist hier deutlich günstiger als in Deutschland (und vor allem als in Dänemark), aber vor allem bekommen wir hier unseren Lieblings-Gin.

Auch heute bleibt die Pantry kalt, wir gehen am Hafen Pierogi essen.

Wenn der Wetterbericht morgen früh auch noch gut aussieht, wollen wir zum Sonnenaufgang los und nach Bornholm rüber fahren. Für Montag sind flächendeckend Gewitter angesagt, da wird es vermutlich auf einen Hafentag hinauslaufen.

Mescherin – Stettin – Ziegnort

In Mescherin liegen wir malerisch und ruhig unter dem Vollmond.

Schon vor 6:00 sind wir wach und brechen bei Frühnebel auf.

Gefrühstückt wird unterwegs mit belegten Brötchen und frisch gebrühtem Milchkaffee.

Gegen 8:30 sind wir in Stettin und legen uns gleich an den Mastenkran. Eine Stunde später sind wir komplett fertig und verlegen uns an den Steg. Das Klarieren bei sengender Hitze macht keinen Spaß und nach einer kurzen kalten Dusche legen wir ab, um wenigstens etwas Fahrtwind zu haben. Unser Ziel ist Ziegenort, dort wollen wird dann in Ruhe und mit der sanften Sea-Breeze das Schiff seefest machen.

Abends essen wir frischen Fisch im Hafenrestaurant. Morgen wollen wir nach Swinemünde und dann, wenn das Wetter passt, nach Bornholm.

Marienwerder – Mescherin

Um kurz nach 8:00 steht schon der Monteur vor dem Boot, wir sind grade erst aufgestanden, da er sich eigentlich erst zu 10:30 angesagt hatte. Aber unsere Freude ist groß! Nach knapp zwei Stunden (und vielem Fluchen) ist der Motor repariert. Er hatte festgestellt, dass ein Winkelrohr im äußeren Kühlkreislauf so zugesetzt war, dass nur noch ca. 10% Durchmesser bestand. Hierdurch wird sich vermutlich so viel Druck aufgebaut haben, dass der Krümmer gerissen ist. Auch dieses Problem konnte er schnell lösen und um 10:30 haben wir abgelegt.

Die sengende Sonne brutzelt uns und der Fahrtwind wird durch den Süd-West-Wind aufgehoben. Zum Glück haben wir ein Sonnensegel, das uns Schatten spendet.

Mit etwas Wartezeit kommen wir durch das Hebewerk und die Schleuse. Nach Hohensaaten beschließen wir, bis zum Grenzübergang Mescherin zu fahren, um dort zu übernachten. Mit dem Sonnenuntergang erreichen wir den Hafen, Abendessen gab es schon unterwegs.

Wartetag 5 in Marienwerder

Heute kam die ersehnte Nachricht: die Ersatzteile sind in Berlin eingetroffen. Unser Monteur wird morgen um ca. 11:00 bei uns eintreffen und den Motor reparieren. Was für eine Erleichterung, denn inzwischen haben wir auch alle Schränke und Stauräume aufgeräumt und finden wirklich nichts mehr, was wir noch tun können. Ich lese inzwischen mein drittes Buch. Der Tag verläuft also eher ereignislos. Nach dem Abendessen (Nudeln mit sommerlichem Putengeschnetzelten) nimmt Clemens noch per Videokonferenz am Segelausschuss teil. Dann gehen wir entspannt in die Kojen und hoffen, dass wir morgen wieder ein Stück weiter kommen.

Wartetag 4 in Marienwerder

Heute zum Frühstück kam die Hiobsbotschaft: das Ersatzteil konnte noch nicht geliefert werden und musst erneut bestellt werden. Wir liegen also weiterhin in Marienwerder fest.

So langsam gehen uns die Ideen für die Reparaturen aus. Die Gummi-Stropse sind erneuert, die Getränkehalter im Cockpit angebracht, was gibt es noch?

Der zweistündige Mittagsschlaf wird inzwischen zur Bord-Routine. Wir wollten diese Reise etwas ruhiger angehen, aber so ruhig nun auch wieder nicht. Am Abend kühlt das schwülwarme Wetter durch das Gewitter ab und rechtzeitig zum Grillen hört der Regen wieder auf.

Wir verbringen einen unterhaltsamen Abend mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und den Motorboot-Crews aus dem Hafen. Heute bleibt unsere Pantry kalt, der Hafenmeister grillt persönlich.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Tortilla Flat Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑